




Neu ausgerichteter Saal für alle
Projektbeschrieb
Das in den 50jahren als Anbau errichtete Flachdachgebäude dient den unterschiedlichsten Nutzerinnen und Nutzern. Geführt und Unterhalten wird der Mehrzwecksaal mit verschiedenen Schulungs- und Besprechungsräumen und ist verbunden mit dem Sekretariat der Betreiberin, der röm. kath. Kirchgemeinde Niedergösgen.
Lebensformen Innenarchitektur wird 2018 beauftragt, die Entwurfsarbeiten über die umfangreichen Renovationsarbeiten zu entwickeln und die verschiedenen nicht mehr gesetzeskonformen Zugänge und Rahmkonstellationen in die Planungen mit einzubinden.
Die Räume sollen im mittleren Geschoss im Saal mit Bühne, den öffentlichen WC-Anlagen, den Schulungsräumen im Ober- und Untergeschoss sowie dem die Geschosse verbindenden offenen Treppenanlage neu gedacht werden. Ergänzend zu den bestehenden Räumen soll eine zeitgemässe Verpflegungszubereitung möglich sein.
Mit dem Anbau im Westteil zum bislang ungenutzten eigenen Garten, wird eine neue Zugangssitzation mit integrierter, separater Küche, geschaffen. Der dabei entstehende neue grosszügige Eingang bietet neu dem Saal einen hindernisfreien Zugang mit moderner Türautomation und einer neuen Nutzerqualität in Form eines Feuerplatzes. Ebenfalls wird mit dieser Ausrichtung der Zugänglichkeit auch die direkte Verbindung zum Kirchenplatz möglich.
Unsere Dienstleistungen
- Machbarkeitsstudie
- Entwurf und Entwicklung von Nutzungs- und Gestaltungskonzept
- Projektierung und Bewilligungsverfahren sowie Detailentwicklung
- Koordination und Begleitung von Kanalisationssanierung rund um das Gebäude
- Kommunikation und Überwachung Projektprozess mit Behörden und Fachspezialisten
- Ausführungsplanung
- Umsetzung mit Bauleitung, Qualitäts-, Kosten- und Gestaltungsüberwachung
- Projektabschluss und Übergabe an Bauherrschaft
Besonderheiten
Die auf zwei Ebenen abgehängte neue Deckenstruktur beinhaltet einerseits direkte und indirekte Beleuchtung für Szenerien unterschiedlichster Veranstaltungskategorien und bietet eine professionelle Bühnentechnik, nicht nur in der Bühnenbeleuchtung sondern auch in der Beschallung.
Durch den Einsatz von akustisch wirksamen Verbundplatten wird in der höher liegenden Deckenrandzone die Raumakustik reguliert. Die speziell für Akustikbedürfnisse ausgelegten Vorhangstoffe an der grossen Fensterfront und rund um die Bühnenanlage, unterstützen das Akustikkonzept und lösen auch die Verdunkelung bei Vorführungen mit dem Beamer.
